Was geschah am 14. März

Was geschah am 14. März in der Geschichte? Hier bieten wir Ihnen einen einzigartigen Blick auf die Ereignisse, die die Welt geprägt und verändert haben. Ob es bedeutende Entdeckungen in Wissenschaft und Technik, bemerkenswerte kulturelle Höhepunkte, bedeutsame sportliche Errungenschaften oder prägende gesellschaftliche Ereignisse sind – in dieser Rubrik haben wir für jeden Tag des Jahres bemerkenswerte Meilensteine aus unserer gemeinsamen Geschichte zusammengetragen.
1794
Eli Whitney, ein amerikanischer Erfinder und Ingenieur, patentiert seine Baumwollentkörnungsmaschine, mit der die Baumwollfasern viel schneller und einfacher als von Hand von den Samen getrennt werden können. Die Baumwollentkörnungsmaschine revolutionierte die Baumwollindustrie in den Südstaaten der USA, wo Baumwolle eine wichtige Kulturpflanze war. Die Maschine steigerte auch die Nachfrage nach Sklavenarbeit, da die Pflanzer ihre Plantagen und die Produktion ausweiteten.
1900
Hugo de Vries, ein niederländischer Botaniker und Genetiker, entdeckte die Gesetze der Vererbung und Genetik wieder, die von Gregor Mendel, einem österreichischen Mönch und Wissenschaftler, in den 1860er Jahren formuliert worden waren. Die Mendelschen Gesetze erklärten, wie Merkmale durch diskrete Einheiten, die Gene, von den Eltern auf die Nachkommen vererbt werden. De Vries war einer der drei Wissenschaftler, die unabhängig voneinander Mendels Arbeit wiederentdeckten, die von der wissenschaftlichen Gemeinschaft weitgehend ignoriert und vergessen worden war.
1900
Die US-Währung wird auf den Goldstandard umgestellt, nachdem der Kongress den Currency Act verabschiedet hat, der den Wert eines Dollars in Form von Gold definiert. Mit dem Gesetz wurde auch der Goldreservefonds eingerichtet und die Ausgabe von Goldzertifikaten genehmigt. Der Goldstandard war ein Währungssystem, bei dem der Wert der Währung eines Landes an eine feste Menge Gold gebunden war. Die USA führten den Goldstandard ein, um ihre Wirtschaft und den Handel mit anderen Ländern zu stabilisieren.
1971
Die Rolling Stones, eine britische Rockband, verließ England und ging nach Frankreich, um den Steuern zu entgehen. Die Bandmitglieder sahen sich in ihrem Heimatland mit hohen Einkommenssteuersätzen konfrontiert, die sie als ungerecht und erdrückend empfanden. Sie zogen in eine Villa in Südfrankreich, wo sie ihr berühmtes Album Exile on Main St. aufnahmen. Das Album spiegelte ihre Erfahrungen aus dem Leben als Steuerflüchtlinge und ihre musikalischen Einflüsse aus Blues, Country und Gospel wider.
2013
Xi Jinping wurde vom Nationalen Volkskongress, der Legislative des Landes, zum neuen Präsidenten der Volksrepublik China ernannt. Xi war bereits 2012 zum Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas und zum Vorsitzenden der Zentralen Militärkommission ernannt worden, was ihn zum obersten Führer Chinas machte. Xi trat die Nachfolge von Hu Jintao an, der seit 2003 zwei Amtszeiten lang Präsident gewesen war.
2016
Die NASA veröffentlichte Daten, aus denen hervorgeht, dass der Februar 2016 der wärmste Monat war, der seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880 weltweit gemessen wurde. Die globale Durchschnittstemperatur lag im Februar 2016 um 1,35 °C über dem langfristigen Durchschnitt für diesen Monat. Die Daten zeigen auch, dass der Februar 2016 der zehnte Monat in Folge war, in dem ein monatlicher Temperaturrekord gebrochen wurde. Die NASA führte die rekordverdächtige Erwärmung auf den vom Menschen verursachten Klimawandel und El Niño zurück.
2018
Angela Merkel wurde für ihre vierte Amtszeit als deutsche Bundeskanzlerin vereidigt. Sie führt eine Koalitionsregierung aus ihrer konservativen Christlich Demokratischen Union (CDU), ihrer bayerischen Schwesterpartei Christlich Soziale Union (CSU) und der Mitte-Links-Sozialdemokratischen Partei (SPD) an. Merkels vierte Amtszeit kam nach einem langen und schwierigen Prozess der Regierungsbildung, der seit der Bundestagswahl im September 2017 171 Tage dauerte. Merkel sah sich in ihrer vierten Amtszeit mit vielen Herausforderungen konfrontiert, wie zum Beispiel dem Umgang mit Einwanderung, dem Brexit und dem zunehmenden Populismus.
2018
Eine Zwillingsstudie der NASA ergab, dass Scott Kelly, ein amerikanischer Astronaut, der ein Jahr im Weltraum an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) verbracht hat, nicht mehr mit seinem Zwillingsbruder Mark Kelly, einem auf der Erde gebliebenen Astronauten im Ruhestand, identisch ist. Die Studie ergab, dass 7 % von Scotts Genen nach seinem Weltraumaufenthalt verändert waren, was sich auf sein Immunsystem, seinen Stoffwechsel und die DNA-Reparatur auswirkte. Die meisten dieser Veränderungen waren vorübergehend und wurden nach Scotts Rückkehr auf die Erde rückgängig gemacht, aber einige blieben über Monate oder Jahre bestehen.
2018
Der World Happiness Report kürt Finnland zum glücklichsten Land der Welt, basierend auf sechs Faktoren: Einkommen, Lebenserwartung, soziale Unterstützung, Freiheit, Vertrauen und Großzügigkeit. Der Bericht wurde vom United Nations Sustainable Development Solutions Network erstellt und stützt sich auf Daten aus Gallup World Poll-Umfragen. Finnland belegte unter 156 untersuchten Ländern den ersten Platz für sein hohes Maß an Wohlbefinden und Lebensqualität. Der Bericht hebt auch die Erfolge Finnlands bei der Verringerung der Ungleichheit und der Förderung des sozialen Zusammenhalts hervor.