Was geschah am 21. Oktober
Was geschah am 21. Oktober in der Geschichte? Hier bieten wir Ihnen einen einzigartigen Blick auf die Ereignisse, die die Welt geprägt und verändert haben. Ob es bedeutende Entdeckungen in Wissenschaft und Technik, bemerkenswerte kulturelle Höhepunkte, bedeutsame sportliche Errungenschaften oder prägende gesellschaftliche Ereignisse sind – in dieser Rubrik haben wir für jeden Tag des Jahres bemerkenswerte Meilensteine aus unserer gemeinsamen Geschichte zusammengetragen.
63 v. Chr.
Marcus Tullius Cicero, einer der Konsuln der Römischen Republik, deckte ein Komplott zum Sturz der Regierung und zur Ermordung von ihm und anderen Beamten auf. Angeführt wurde das Komplott von Lucius Sergius Catilina, einem verärgerten Aristokraten, der das Konsulat nicht gewonnen hatte. Cicero informierte den römischen Senat über die Verschwörung und überredete ihn, ihm und seinem Kollegen außerordentliche Vollmachten zu erteilen, um die Krise zu bewältigen. Der Senat rief den nationalen Notstand aus und ermächtigte Cicero, alle notwendigen Maßnahmen zum Schutz der Republik zu ergreifen.
1520
Ferdinand Magellan, ein portugiesischer Entdecker, der die erste Expedition zur Weltumsegelung anführte, erreichte die Südspitze von Südamerika. Er entdeckte ein Kap, das er Cabo Virgenes (Kap der Jungfrauen) nannte, nach dem Fest der Heiligen Ursula und ihrer 11.000 Jungfrauen, das am 21. Oktober gefeiert wurde. Das Kap befindet sich in der heutigen chilenischen Region Magallanes und Antartica Chilena. Es markiert den Eingang zu einer Meerenge, die den Atlantischen und den Pazifischen Ozean miteinander verbindet und die Magellan später nach sich selbst benannte: die Magellanstraße.
1792
Während des Ersten Koalitionskriegs gegen Österreich und Preußen marschieren französische Revolutionstruppen in die deutsche Rheinmetropole Mainz ein. Die Franzosen werden von vielen Mainzer Bürgern begrüßt, die die Ideale der Französischen Revolution unterstützen. Daraufhin wurde in Mainz eine Republik als Satellitenstaat Frankreichs ausgerufen. Die Mainzer Republik war der erste demokratische Staat auf deutschem Boden und bestand bis 1793, als sie von preußischen Truppen belagert und eingenommen wurde.
1923
Das Deutsche Museum in München stellt der Öffentlichkeit das erste Projektionsplanetarium der Welt vor. Ein Planetarium ist ein Gerät, das den Nachthimmel simuliert und die Positionen und Bewegungen von Sternen und Planeten zeigt. Das Projektionsplanetarium wurde von Walther Bauersfeld entwickelt, einem Ingenieur aus Jena, der für das Optikunternehmen Zeiss arbeitete. Er verwendete einen kugelförmigen Projektor mit Linsen und Lochplatten, um Bilder von Himmelsobjekten auf einer kuppelförmigen Leinwand zu erzeugen. Das Planetarium war eine wissenschaftliche und pädagogische Attraktion, die viele Besucher in das Museum lockte.
1945
In Frankreich wird zum ersten Mal das Frauenwahlrecht eingeführt. Bei den Kommunalwahlen, die am 21. Oktober stattfanden, durften Frauen wählen und sich zur Wahl stellen. Dies war ein wichtiger Schritt für die Rechte der Frauen in Frankreich, das bei der politischen Gleichstellung der Frauen gegenüber anderen europäischen Ländern im Rückstand war. An diesem Tag wurde in Rennes die erste Bürgermeisterin Frankreichs gewählt. Auch an den nationalen Wahlen nahmen Frauen erstmals 1946 teil.
1976
Die Bundesrepublik Deutschland (Westdeutschland) wird für zwei Jahre als nichtständiges Mitglied in den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen gewählt. Der Sicherheitsrat ist das Hauptorgan der UNO, das für die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit zuständig ist. Er besteht aus fünf ständigen Mitgliedern (China, Frankreich, Russland, Vereinigtes Königreich und USA) und zehn nicht ständigen Mitgliedern, die von der Generalversammlung für zwei Jahre gewählt werden. Westdeutschland war 1973 zusammen mit der DDR der UNO beigetreten und hatte sich um einen Sitz im Sicherheitsrat bemüht, um seine internationale Anerkennung und seinen Einfluss zu demonstrieren.
1984
Die Grünen ziehen im Bundesland Vorarlberg erstmals in ein österreichisches Parlament ein. Die Grüne Partei ist eine politische Bewegung, die sich für Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Demokratie einsetzt. Sie entstand in verschiedenen europäischen Ländern in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren als Reaktion auf Themen wie Atomkraft, Umweltverschmutzung und Menschenrechte. In Vorarlberg gewannen die Grünen bei der Landtagswahl am 21. Oktober vier von 36 Sitzen. Später wurde sie auch in anderen Landesparlamenten und im nationalen Parlament vertreten.
1997
Ein neues Modell der Mercedes-Benz A-Klasse überschlägt sich bei einer Testfahrt in Schweden. Der Test wird als “Elchtest” oder “Elchtest” bezeichnet, weil dabei scharf ausgewichen werden muss, um eine Kollision mit einem Tier auf der Straße zu vermeiden. Der Test ergab, dass die A-Klasse einen Konstruktionsfehler aufwies, der sie bei hohen Geschwindigkeiten instabil machte und zum Umkippen neigte. Daraufhin rief Daimler-Benz alle bisher verkauften A-Klassen zurück und rüstete alle künftigen Modelle serienmäßig mit einem elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) aus. ESP ist ein System, das den Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug erkennt und die Bremsen betätigt oder die Motorleistung reduziert, um ein Schleudern oder Überschlagen zu verhindern. Zu diesem Zeitpunkt war ESP nur für Fahrzeuge der Oberklasse erhältlich.