Was geschah am 7. September

Was geschah am 7. September in der Geschichte? Hier bieten wir Ihnen einen einzigartigen Blick auf die Ereignisse, die die Welt geprägt und verändert haben. Ob es bedeutende Entdeckungen in Wissenschaft und Technik, bemerkenswerte kulturelle Höhepunkte, bedeutsame sportliche Errungenschaften oder prägende gesellschaftliche Ereignisse sind – in dieser Rubrik haben wir für jeden Tag des Jahres bemerkenswerte Meilensteine aus unserer gemeinsamen Geschichte zusammengetragen.
August
September
Oktober
1251 v. Chr.
Es ereignete sich ein bemerkenswertes Himmelsereignis, das mit der Geburt eines legendären Helden in Verbindung stehen könnte. Eine Sonnenfinsternis verdunkelte den Himmel über Theben, Griechenland, wo der Halbgott Herakles als Sohn der sterblichen Alcmene und des Gottes Zeus geboren wurde. Herakles wuchs zu einem der größten Helden der griechischen Mythologie heran und vollbrachte zwölf unmögliche Arbeiten und viele andere Heldentaten.
1822
In Südamerika entsteht nach langem Kampf um die Unabhängigkeit eine neue Nation. Brasilien erklärte am 7. September seine Souveränität gegenüber Portugal und folgte damit dem Beispiel anderer ehemaliger Kolonien des Kontinents. Die Erklärung wurde von Prinz Pedro, dem Sohn des portugiesischen Königs, abgegeben, der als Pedro I. der erste Kaiser Brasiliens wurde.
1888
Eine medizinische Innovation rettet einem Frühgeborenen in den Vereinigten Staaten das Leben. Das Baby Edith Eleanor McLean wurde am 7. September als erstes Kind des Landes in einen Inkubator gelegt. Sie wog bei ihrer Geburt nur zwei Pfund und sieben Unzen und wurde sechs Wochen lang in einer warmen und sterilen Umgebung gehalten, bis sie genug Gewicht zulegte, um zu überleben.
1919
In Deutschland wurde ein neues Erziehungsmodell eingeführt, das viele Schulen auf der ganzen Welt inspirieren sollte. Die erste Waldorfschule wurde am 7. September von Rudolf Steiner, einem österreichischen Philosophen und Pädagogen, in Stuttgart eröffnet. Die Waldorfschule verfolgte das Ziel, eine ganzheitliche Erziehung zu vermitteln, die die körperliche, emotionale, intellektuelle und geistige Entwicklung der Kinder fördert.
1949
In Bonn, der provisorischen Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland, findet ein historisches Ereignis statt. Der erste Deutsche Bundestag und der Bundesrat traten am 7. September zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen und markierten damit den Beginn der parlamentarischen Demokratie im Lande nach der Nazi-Diktatur und dem Zweiten Weltkrieg. Der erste Bundesratspräsident war Karl Arnold, der bis zur Wahl des ersten Bundespräsidenten am 12. September auch das Amt des Staatsoberhauptes ausübte.
1949
Ein neues Symbol der nationalen Identität wird in Westdeutschland eingeführt. Die Deutsche Bundespost gab am 7. September ihre erste Briefmarke mit dem Motiv “Eröffnung des ersten Deutschen Bundestages” heraus. Die Briefmarke zeigt einen stilisierten Adler, das Wappen der Bundesrepublik Deutschland sowie die Worte “Deutsche Bundespost” und “Bundestag”.
1951
In der Bundesrepublik Deutschland wurde eine neue Ehrung eingeführt, um die Leistungen und Beiträge der Bürger zu würdigen. Das Bundesverdienstkreuz wurde von Bundespräsident Theodor Heuss am 7. September durch einen Erlass eingeführt. Das Kreuz wird in verschiedenen Stufen und Kategorien für herausragende Verdienste um das Land in politischen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen oder humanitären Bereichen verliehen.
1987
Es kam zu einem seltenen und umstrittenen Besuch zwischen zwei Führern des geteilten Deutschlands. Erich Honecker, der Vorsitzende des Staatsrates der DDR, traf am 7. September zu einem offiziellen Besuch in der BRD in Bonn ein. Es ist das erste und einzige Mal, dass Honecker Westdeutschland besucht, und er wird von der Öffentlichkeit und den Medien mit gemischten Reaktionen empfangen.
2004
Eine neue Online-Plattform wurde geschaffen, um freie Multimedia-Inhalte mit jedermann zu teilen. Die Wikimedia Commons wurden am 7. September als Repository für Bilder, Musik, Videos und gesprochene Texte gestartet, die für pädagogische oder kreative Zwecke genutzt werden können. Wikimedia Commons ist Teil der Wikimedia Foundation, die auch Wikipedia und andere gemeinschaftliche Projekte betreibt.